Nehmen Sie Kontakt zu
einem Standort auf

Abluftanlagen in Sanitärbereichen

Abluftschächte für innenliegende Bäder

In vielen Geschosswohnungsbauten sind innenliegende Bäder ohne direkte Fenster über gemauerte Schächte (ca. 20×20 cm) mit einem Fortluftauslass auf dem Dach ausgestattet. Diese Abluftsysteme funktionieren entweder passiv über den thermischen Auftrieb oder aktiv mittels eines Dachventilators. Als Ablufteinlass dienen Tellerventile im Sanitärbereich oder ein Wandlüfter, während die Nachströmung über Türunterschnitte oder Fugen erfolgt.

Staublasten in gemauerten Abluftschächten
Der Abluftstrom aus innenliegenden Bädern transportiert über die Jahre eine erhebliche Menge an Textilstäuben in den Schacht. Diese Ablagerungen können den Luftdurchsatz beeinträchtigen, sodass Feuchtigkeit und Gerüche nur noch unzureichend abgeführt werden. Als Folge drohen unangenehme Geruchsbelastungen und Feuchteschäden im Mauerwerk, die bei fortschreitender Schimmelbildung sogar eine gesundheitliche Gefährdung der Mieter darstellen.
Zusätzlich erhöhen sich bei verstopften Schächten die Brandlasten durch textile Staubansammlungen. So entsteht ein doppeltes Risiko für Vermieter: Einerseits drohen Mietminderungen wegen unzureichender Lüftung, andererseits potenzielle Schäden durch Brände infolge verschmutzter Abluftwege.

Unsere Lösung für Mieter und die Wohnungswirtschaft

Vorab-Begehung und Planung
Um den Reinigungsaufwand sicher einzuschätzen, führt MOBIL-CLEAN zunächst eine Liegenschaftsbegehung durch. Hier werden das entsprechende Verfahren festgelegt und die Mieterkommunikation geplant, damit jede Wohneinheit bestmöglich informiert ist.

Effektive Schachtreinigung
Bevor wir mit der eigentlichen Reinigung beginnen, versiegeln wir grundsätzlich alle Ablufteinlässe in den Wohnungen. So verhindern wir, dass sich gelöste Staubpartikel in den Wohnbereichen verteilen. Für die vertikale Schachtreinigung setzen wir auf oszillierende Bürstentechnik unter Unterdruck, wodurch Ablagerungen effektiv gelöst und abgesaugt werden können. Dachventilatoren werden bei Bedarf de- und remontiert, um einen optimalen Zugang zu gewährleisten.

Abschluss und Dokumentation
Nach erfolgreicher Reinigung erstellen wir eine lückenlose Dokumentation, die dem Auftraggeber als Qualitätsnachweis dient. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Wohnungswirtschaft sorgt für reibungslose und termingerechte Abläufe. So profitieren Kunden nicht nur von einem verbesserten Raumklima, sondern auch von unserer eingespielten Arbeitsweise, die Ausfälle und Störungen im Alltag minimiert.

 

Abluftanlagen in Umkleideräumen und Sanitärbereichen

Sanitäre Abluftanlagen erfüllen eine essenzielle Funktion in gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen,
indem sie Feuchtigkeit, unangenehme Gerüche, Textilstaub und mikrobiologische Belastungen wie
Fäkalbakterien und Schimmelsporen effizient beseitigen. Diese Systeme sind speziell für innenliegende
Bäder, Toiletten und Umkleideräume konzipiert, wo eine zuverlässige Luftentsorgung den Unterschied
zwischen hygienischem Komfort und gesundheitlichen Risiken ausmacht.

Herausforderungen bei vernachlässigten Anlagen:

  • Blockierte Leitungen führen zu unzureichender Belüftung und steigern das Schimmelrisiko.
  • Hygienische Belastungen gefährden die Gesundheit von Nutzern und Personal.
  • Staubablagerungen erhöhen die Brandgefahr, was die Verkehrssicherungspflichten gemäß
    Arbeitsschutzgesetz und ASR A3.6 besonders relevant macht.
  • Mangelhafte Abluftleistung in Nassräumen können saisonale Krankheitserreger schlechter aus der Raumluft abführen.

Unsere Lösungen für Ihre Herausforderungen:

  • Vor-Ort-Inspektionen zur Identifikation hygienischer Schwachstellen.
  • Gründliche Reinigung aller Abluftleitungen, Ventile und Gitter.
  • Hygienische Reinigung von Ventilatoren und anderen technischen Komponenten.
  • Dokumentation des Vorher-Nachher-Zustands für höchste Transparenz.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre sanitären Anlagen hygienisch und sicher zu halten
– für eine optimale Raumluftqualität und Wohlbefinden.